Und nun zu den Ex-Schanzern mit teilweise sehr erfreulichen, aber auch nicht so schönen Nachrichten.

Dennis Eckert Ayensa, kickt beim belgischen Erstligisten Union Saint-Gilloise. Das Team traf in der vergangenen Europa-League-Saison in der Ko-Runde auf Union Berlin (und gewann) und auf Bayer 04 Leverkusen. Der Klub wurde punktgleich mit Antwerpen Vize-Meister. Ayensa lief in zwölf Partien auf und erzielte dabei zwei Tore.

Ebenfalls in Belgien heuerte Fatih Kaya an. Mit St. Truiden wurde er Zwölfter. Er lief in 15 Spielen auf und erzielte kein Tor.

Fabijan Buntic zog es auf die iberische Halbinsel. Beim portugiesischen Klub Vizela war er Stamm-Torwart und wurde in der Liga Elfter.

Ilmari Niskanen heuerte bei Dundee United an. Doch am Ende ging es für den schnellen Finnen in die 2. Liga Schottlands.

Thomas Keller darf sich Zweitliga-Meister nennen. Der 1. FC Heidenheim heimste in einem Herzschlagfinale den Aufstieg und die Meisterschaft ein. Doch für Keller lief es auf der Ostalb nicht rund. Er kam in der Saison auf sieben Einwechslungen. Immerhin blieb Keller kartenlos. In der 1. Bundesliga wird es wahrscheinlich nicht leichter für den 23-jährigen.

Filip Bilbija zog es in den Norden zum HSV. Unter Tim Walter wurde Bilbija 13-mal eingewechselt und erzielte dabei ein Tor. Da angeblich die Entlassung von Tim Walter im Raum steht, könnte er unter einem neuen Trainer eine neue Chance bekommen.

Merlin Röhl wechselte ins Breisgau. Bei Freiburg spielte er insgesamt 16-mal für Freiburg II in der 3. Liga. Dort erzielte er zwei Tore und steuerte drei Vorlagen bei. In der Bundesliga wurde Röhl dreimal eingewechselt. Er konnte hier ein Tor vorbereiten. In der Europa League fieberten alle mit Merlin mit, da er u. a. beim Achtelfinal-Spiel gegen Juventus Turin im Kader stand. Doch leider hob der 4. Offizielle weder in Freiburg noch in Turin die Anzeige mit der Nummer „34“ hoch.

Mit 31 erlebt Pascal Groß nun seine große Blüte seiner Karriere. Groß seit 2017 bei Brighton & Hove Albion verlängerte seinen Vertrag bis Juni 2025. Auch diese Saison war er Mister Zuverlässig mit 37 Einsätzen und neun Toren in der Premier League. Im Halbfinale spielte Brighton im Wembley-Stadion um den Einzug ins FA-Cup-Finale. Dort scheiterte das Team im Elfmeterschießen an Manchester United. Der Lohn einer herausragenden Saison und einer stetigen Entwicklung ist, dass BHA kommende Saison in der Europa League spielt. Damit ist auch unser ehemaliger Leader zum ersten Mal auf europäisches Parkett zu sehen. Weiterhin wird „Pasce“ leider vom Bundestrainer Hansi Flick konsequent ignoriert. Für die Länderspiele im Juni schaffte es Groß wieder nicht in den Kader. Völlig unverständlich.
Lukas Schellenberg, heuerte im Januar 2022 bei Rot-Weiß Erfurt an und kam in der Regionalliga Nordost auf drei Spiele.

Canaggia Elva durfte bei Erfurtinsgesamt zehnmal auflaufen.

Frederic Ananou kam bei Hansa Rostock in 20 Partien auf Einsätze in der 2. Bundesliga. Sein Vertrag läuft aus.

Danny da Costa lief in der vergangenen Spielzeit 23-mal für den 1. FSV Mainz 05 auf. Beim Meisterfinale in Dortmund war er nicht im Kader.
Olympia-Silber-Medaillien-Gewinner Max Christiansen absolvierte vergangene Saison bei Greuther Fürth 31 Spiele. Sein Vertrag läuft im Sommer aus.
Olympia-Silber-Medaillien-Gewinner Robert Bauer ist Teamkollege von Fatih Kaya bei St. Truiden und absoliverte vergangene Saison 24 Spiele.
Bilder: Roland Geier, weitere Quellen: Instragram und Twitter.