210.000 Euro hätte die Teilnahme an der 1. Hauptrunde des DFB-Pokal gebracht. Plus die Hälfte der Ticketerlöse. Wenn ein Zweitligist oder Bundesligist im Sportpark gastiert hätte, eine weitere stattliche Summe. Geld, das der FCI durchaus gebraucht hätte.
Doch am Samstag-Abend verpasste der FC Ingolstadt 04 zum ersten Mal seit 16 Jahren die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals! Nachdem die Mannschaft von Michael Köllner in Illertissen eine bodenlose Leistung gegen den Regionalliga-Neunten FV Illertissen zeigte. Hätten die Vöhlinstädter einen Hauch mehr Kaltschnäuzigkeit gezeigt und Marius Funk nicht so einen guten Tag gehabt, hätte die Partie bereits nach 90 Minuten 3:0 für Illertissen stehen können.
Keiner der Profis grätschte mal um ein Zeichen zu setzen. So nachdem Motto: „Nett, Freund der Sonne. Aber das war das letzte Mal heute, das du versuchst an mir vorbeizukommen.“
Was fehlte, waren wie so oft die Grundlagen um erfolgreich Fußball zu spielen. Die Schanzer versuchten mit Langholz Illertissen in Bredouille zu bringen. Doch Illertissen war schlauer und ließ alleine in den ersten 20 Minuten den FCI dreimal ins Abseits laufen. Wenn das Team dann mal vor dem Sechszehner stand, wurde nochmal gepasst statt geschossen. Und die Flanken von Franke gingen oftmals wieder ins Nirwana. Illertissen dagegen war ab der 18. Minute im Spiel. Dann folgten reihenweise Eckstoß-Paraden.

Im Mittelfeld ließ der FCI Illertissen gewähren. Keiner der Profis grätschte mal um ein Zeichen zu setzen. So nachdem Motto: „Nett, Freund der Sonne. Aber das war das letzte Mal heute, das du versuchst an mir vorbeizukommen.“ Es war von vorne bis hinten ein blutleerer Auftritt.
Das drum herum dagegen war sehr cool. Wurst- und Steaksemmeln, Getränke zu erschwinglichen Preisen, Sportheim mit Terrasse. Amateurfußball vom Feinsten. Einzig der Rasenmäher-Roboter der den Spielball auf den Platz fuhr war mega unnötig. Aber das hat sich auf der BFV mit seinem Partner einfallen lassen. Vielleicht sollte ich mir öfters so eine „Kur“ bei den Amateuren gönnen.
Alles zwischen Minute 1 und 90 war dagegen einfach nur Mist was unsere Mannschaft auf den Platz brachte.
Die Mannschaft hat nicht umsonst so eine Saison gespielt. Ich hatte schon phasenweise in dieser Saison das Gefühl, dass es uns erwischt diese Saison.“
Schon vor dem Spiel spielte ich Orakel und war mir sicher: wenn es ins Elfmeterschießen geht, verlieren wir. Die Elfmeterschießen-Bilanz des FCI ist bekanntermaßen ziemlich beschissen. Gegen Eichstätt gewann man zwar. Aber die Jahre davor hat man ein regelrechtes Elfmeterschießen-Trauma gezüchtet. Niederlagen gegen Saarbrücken, Offenbach und Frankfurt. Im Totopokal verlor man Elfmeterschießen gegen Thannhausen, Nördlingen, Schweinfurt und 1860. Jetzt also das nächste.

Illertissen dagegen sicherte sich den Sieg im Elfmeterschießen und schielt im August auf einen „großen“ Gegner. Während der FCI an diesem Wochenende spielfrei hat. Dieses Spiel passt wunderbar in die ganze Saison. Michael Köllner versuchte nachdem Spiel die Niederlage irgendwie zu erklären. „Wir können froh sein, dass wir einige gute Spiele in der Liga hinbekommen haben. Wir konnten keinen Klassenunterschied herstellen und hatten keine Kaltschnäuzigkeit“, so Köllner.“ Der zweite Teil seiner Analyse fällt krachend für die Spieler aus: „Das Bild heute erstaunt mich nicht. Die Mannschaft hat nicht umsonst so eine Saison gespielt. Ich hatte schon phasenweise in dieser Saison das Gefühl, dass es uns erwischt diese Saison.“
Die ersten Abgänge sind schon „beschlossen.“ Die Verträge von Denis Linsmayer, Dominik Franke, Rico Preißinger, Jalen Hawkins und Valmir Sulejmani werden nicht verlängert. Der Wechsel von Justin Butler zu Borussia Dortmund II wurde bereits vor einigen Wochen kommuniziert. Tim Civeja kehrt zu seinen Heimatverein zurück.
Ich bin mir sicher, dass noch weitere Abgänge folgen werden. Um kommende Saison wieder eine MANNSCHAFT mit Grundtugenden auf den Platz bringen zu können, wird das feine Sieb nicht reichen. Es muss schon das Große her.
Endlich ist diese Saison vorbei! Mal sehen welche Geschichten die Neue parat halten wird.