Frohnlach ein Ort in the mittle of nowhere von Franken. An diesen Ort führte im Gepäck meines Opas eine meiner ersten Auswärtsfahrten mit dem FCI hin. Bayernliga, Regionalliga, zweite Liga und Bundesliga. Die Schanzer haben eine bewegte, wenn auch eine junge Vereinsgeschichte hinter sich.
Nach zwei Jahren Bayernliga, ging es als Bayerischer Meister hoch in die Regionalliga Süd. Im zweiten Regionalliga-Jahr stiegen die „Schanzer“ bereits ins Unterhaus auf. Nach einer guten Hinserie, ging es in der Rückrunde nach nur einen Sieg wieder runter. Die dritte Liga war eine wilde Zeit. Mit Kantersiegen zuhause, teilweise verrückten Pleiten wie gegen Wuppertal oder Dortmund II. Der FCI stieg am Ende über die Relegation nach zwei Siegen gegen die Kogge aus Rostock wieder auf.
Doch wer glaubte der FCI war schon immer ein Klub der auf der Erfolgswelle surfte, sieht sich getäuscht. Sechs Jahre verbrachte der FCI im Unterhaus. Im ersten stieg man ab. Nachdem direkten Wiederaufstieg bekam erstmal bei der Stadioneröffnung des Sportparks gegen Erzrivalen FCA mit 1:4 eine übergebraten. Insgesamt dreimal führten die Schanzer einen harten Abstiegskampf. Einmal spielte man recht souverän. Und am 17.05.2015 schafften die Schanzer etwas Sensationelles. Nach einer sagenhaften und schier unglaublichen Saison stiegen die Schanzer souverän als Meister in die 1. Liga auf. Nach Jahren des Abstiegskampfes lieferten die Schanzer eine Saison zum Zunge schnalzen ab. Neuer Auswärtsrekord in der Zweitligageschichte, berauschenden Offensiv-Fußball, nur vier Pleiten und am Ende der Titel „Deutscher Zweitligameister.“
Der Rausch ging weiter. Die Schanzer verzückten weiter ihre Fans, wenn auch nicht die gegnerischen. Mit ekligen und effektiven Fußball hielten die Schanzer souverän die Klasse in Liga eins. Alleine zweimal rangen die Schanzer den Rivalen FCA nieder. Bis dato stand noch nie ein Derbysieg gegen die Fuggerstädter zu Buche.
In der zweiten Saison war´s dann nix. Die Hypothek mit zwei Punkten aus zehn Spielen war am Ende zu groß. Viele Kleinigkeiten führt am Ende eben dazu, dass die Schanzer nun mit erhobenen Fahnen die Bundesliga verlassen mussten. Trotzdem waren diese zwei Jahre ein Geschenk.
Jetzt sind wir wieder zurück „daheim“ in Liga zwei. Wieder zurück in Liga eins? Ja gerne. Aber nicht heute und nicht im Mai 2018. Die Schanzer sind jetzt zurück, in der Liga, in der sie die meiste Zeit ihrer Vereinsgeschichte gespielt haben. In der Liga, in der ich die meisten Stadien dieser Republik gesehen habe. Und auch die Liga in der ich viele Geschichten bereits in diesem Blog erzählt habe.
Und ganz egal ob Frohnlach, Ansbach, Augsburg, Hamburg oder Kiel. Ich bleibe meinen Schanzern immer treu. Egal in welcher Liga.











